Beiträge nach Sven Kepper
In der Woche vor den Herbstferien kommt das Berliner Puppentheater „Bubales“ mit seinem Programm „Die Koscher-Maschine“ nach Wetter in die Ehem. Synagoge, An der Stadtmauer 29.
Die frechen Puppen erzählen von ihrem Leben in einer Gesellschaft, in der junge Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Religion auf spielerische und erfrischende Art und Weise voneinander lernen, welche Traditionen und Bräuche in ihren Familien wichtig sind.
Das Programm ist geeignet für Menschen von 6 bis 99.
Eintritt frei – Vorherige Kartenreservierung nötig unter: info@synagoge-wetter.de
Bitte den Kindern ein Sitzkissen mitgeben!!!
Memoiren einer niederländisch-jüdischen Sängerin in Deutschland
Ruth Frenks Eltern sind Überlebende des Konzentrationslagers Bergen-Belsen. Sie wurde 1946 geboren und hat in ihren Memoiren ein Stück deutsch-niederländische Geschichte aufgeschrieben. Da ihre Eltern nach dem Krieg nach Rotterdam zurückkehrten, ist sie dort aufgewachsen und hatte den Wunsch, Opernsängerin zu werden. Für Ihre Gesangslehrerin kehrte sie in das Land der Peiniger ihrer Eltern zurück und engagierte sich dort in der deutsch-israelischen Gesellschaft. Sie hat die Musik von Jüdinnen und Juden aus Theresienstadt für sich wiederentdeckt und durch zahlreiche Auftritte in der Bundesrepublik vor dem Vergessen bewahrt.
Ehem. Synagoge Wetter, An der Stadtmauer 29, Eintritt frei
Am Sonntag, den 17. September 2023, 11.00 Uhr ist es wieder soweit: Hot Times in Wetter. Der traditionelle Jazzfrühschoppen wird die ehem. Synagoge, An der Stadtmauer 29, nach der Sommerpause mit Vollgas in das zweite Veranstaltungshalbjahr in der ehem. Synagoge führen.
Jan Luley, der Ausnahmepianist und „Titan der Stahlseiten“ (FAZ) hat diesmal einen ganz besonderen Sänger dabei: die Blues-, Jazz- und Gospellegende Tommie Harris, der seine Wurzeln tief im Süden der USA hat, aber über Stationen, die das Leben so mit sich bringt, nunmehr in Deutschland lebt und arbeitet. Tommie Harris ist ein lebendes Musikdenkmal, ist er doch bereits 1987 in die Alabama Hall of Fame für Jazzmusik aufgenommen worden. Sein lebendiger und ehrlicher Gesang begeistert jedes Publikum. Wer ihn heute auf der Bühne erlebt, der schaut auf 80 Jahre authentisch gelebte Blues-, Gospel- und Jazz-Geschichte.
Am Sonntag, den 09. Juli 2023 um 18.00 Uhr kommen KLEZMERS TECHTER zusammen mit der israelischen Sängerin Shai Terry in die ehem. Synagoge, An der Stadtmauer 29, und präsentieren mit ihrem Programm SHEVANA musikalische Perlen des traditionellen jiddischen Liedguts.
KLEZMERS TECHTER begeistern bereits über Jahrzehnte das nationale und internationale Publikum: ,,Eine Traumformation mit Suchtcharakter für alle, die sie schon einmal gehört und gesehen haben.“ (Augsburger Allgemeine).
Ihre Auftritte sind geprägt von großer Lust an der musikalischen Kommunikation und mitreißender Spielfreude. Leichtigkeit und Tiefgang liegen in ihrer Musik, die wie eine ständige Aufforderung wirkt, das Leben zu lieben und zu feiern trotz aller Widrigkeiten.
Am Samstag, den 03. Juni 2023 bietet der Trägerverein ehem. Synagoge Wetter e.V. eine Fahrt in das Jüdische Museum und das Museum Judengasse an. Wir werden gemeinsam im Bus nach Frankfurt fahren und in beiden Museen eine Führung zur Geschichte des Judentums in der Mainmetropole sowie zu jüdischen Bräuchen und Festen besuchen. Es besteht Gelegenheit zu einem koscheren Mittagessen im Museumsrestaurant „Deli“.
Abfahrt wird gegen 07:30 sein; die Rückankunft ist für ca. 18:30 Uhr geplant. Der Reisepreis für Fahrt und Führungen beträgt 25,00 €.
Bitte melden Sie sich per mail an: info@synagoge-wetter.de. Ihnen geht dann eine Bestätigungsmail mit allen wichtigen Informationen zur Reise und der Bankverbindung zur Vorabüberweisung des Reisepreises zu.
Anmeldeschluss ist der 20. Mai. 2023.