Hier bieten wir Ihnen den Zugriff auf unserer komplettes Nachrichtenarchiv.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen turnusgemäß Neuwahlen zum Vorstand an. Dabei gab es eine Veränderung: Die langjährige Kassiererin, Frau Heidrun Schlitter, hat auf eigenen Wunsch hin ihr Amt niedergelegt. Frau Schlitter hat seit 2008 die Funktion der Finanzverwaltung des Trägervereins mit immenser Genauigkeit und Akribie ausgeübt. Ihr kann gar nicht genug für ihren Dienst gedankt werden, was die Vorsitzende, Martina Kepper, in ihrer kleinen Dankesrede an Frau Schlitter auch nachdrücklich zum Ausdruck brachte. Mit einem Blumenpräsent wurde Frau Schlitter aus ihrem Amt verabschiedet. Sie wird dem Verein aber dankenswerter Weise weiterhin als Mitglied verbunden bleiben und kommende Veranstaltungen tatkräftig unterstützen.
Mit einem großartigen Konzert startet der Trägerverein Ehem. Synagoge in sein Veranstaltungsjahr.
Am Samstag, den 22. Februar 2025, 19.00 Uhr werden in der Ehemaligen Synagoge, An der Stadtmauer 29, weltberühmte Melodien erklingen: „Summertime“ oder „I’m on my way“ erkennen auch die, die sich nicht unbedingt als Fans von Jazz verstehen. Und spätestens bei „It ain’t necessarily so“ ist klar, dass die von George Gershwin komponierte Oper „Porgy and Bess“, der die Titel entstammen, große Klassiker der Musik enthält, die zeitlos sind.
Am Sonntag, den 10. November 2024, 19.00 Uhr wird es eine Gedenkfeier zur Erinnerung an die Verwüstung der Ehemaligen Synagoge Wetter, An der Stadtmauer 29, geben, zu dem der Träger- und Förderverein alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einlädt. Weit über 80 Jahre nach den Ereignissen, die in der völligen Auslöschung jüdischen Lebens in Wetter führten, soll durch das Verlesen der Namen derer, die ihre Heimat verlassen mussten oder aus ihr deportiert wurden, an sie erinnert werden. Die Lesung übernehmen Schülerinnen und Schüler der Wollenbergschule. Im Rahmen der Gedenkfeier wird auch über das Projekt „Stolpersteine“ informiert werden. Musikalisch umrahmt wird die Zeremonie durch Johannes Treml.
Wollten Sie schon immer mal melancholisch den Mond betrachten? Dann sind Sie am Samstag, den 26. Oktober 2024 um 19.00 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in Wetter, An der Stadtmauer 29, genau richtig. Die bekannte Sängerin Ulla Keller mit Gitarrist Frank Warnke und Percussionist Markus Reich bilden so das illustre Trio „Ein Reich im Keller mit Warnke“ und sind zu Gast bei uns.
Leitendes Motiv für die Songauswahl ist das Thema „Mond“ in all seinen Facetten. So kommt es zu einem ebenso wilden wie wunderbaren Mix von Klassik, Jazz und Moderne. Sie haben die Lieder bestimmt alle schon einmal gehört, aber vielleicht noch nicht so!
Am Sonntag, den 01. September 2024, ab 11.00 Uhr ist es wieder soweit: Hot Times in Wetter. Zum traditionellen Jazzfrühschoppen in der Ehem. Synagoge hat der Ausnahmepianist Jan Luley diesmal die Sängerin Ginea „Adi“ Wolf mitgebracht. Sie stammt ursprünglich aus Bermuda und ist über London nach Deutschland gekommen. Die Sängerin, Songwriterin, Schausspielerin und Malerin, die in Hamburg wohnt, ist „the voice to be heard“, wie das Magazin „L‘Afritude“ schrieb. Ihre Stimme beherrscht sämtliche Nuancen zwischen seidigem Hauchen und dem Ausbruch eines Vulkans. Dabei fließt die Musik vollkommen natürlich aus ihr heraus und ist emotional tiefgehend bis überschäumend fröhlich und locker.